- Tunte
- Homophiler; Schwuppe (derb); warmer Bruder (umgangssprachlich); Schwuchtel (derb); Homoerotiker; Homo (umgangssprachlich); Uranist (selten); Homosexueller; Schwuler; Uranier (selten)
* * *
Tụn|te 〈f. 19; abwertend〉1. Frau2. Homosexuelle(r)[<oberdt. duntel, duntl „fettes, schwerfälliges Weib“]* * *
Tụn|te, die; -, -n:1. [aus dem Niederd., urspr. wohl lautm. für das Sprechen eines Geisteskranken] (ugs. abwertend) ↑ Tante (2 b).2. [übertr. von 1] (salopp, auch abwertend) Homosexueller mit femininem Gebaren.* * *
Tunte(Tucke): saloppe, oft auch abwertend gebrauchte Bezeichnung für einen Homosexuellen mit betont femininem Verhalten.* * *
Tụn|te, die; -, -n [1: aus dem Niederd., urspr. wohl lautm. für das Sprechen eines Geisteskranken; 2: übertr. ↑von (1)]: 1. (ugs. abwertend) ↑Tante (2 b): wenn sie ... zu den komischen -n (= von der Frauenschaft) ging (Grass, Blechtrommel 178). 2. (salopp, auch abwertend) Homosexueller mit femininem Gebaren: Gut auch, Schmidt endlich einmal nicht nur als aufgetakelte T. über die Bretter wackeln zu sehen (Szene 8, 1985, 66); Pierre W., eine alte T. von 50 Lenzen, glatzköpfig und manieriert, trug Brillen mit Stahlbügeln (Genet [Übers.], Tagebuch 257).
Universal-Lexikon. 2012.